Top Image

Selbstbestätigung

Mein neues Video "Selbstbestätigung" auf Instagram >>

Selbstbestätigung ist im einfachsten Sinne der Akt der Stärkung des Selbstvertrauens und des inneren Wertes. Unser persönliches Selbstvertrauen kann im Laufe des Lebens auf verschiedene Weise auf die Probe gestellt werden-  in unseren persönlichen Beziehungen, Karrieren, unserem Aussehen und vielem mehr. Die Selbstwerttoleranz ist bei jedem anders und wird sehr oft von positiven und negativen Erfahrungen, unserer Persönlichkeit und sogar von Dingen geprägt, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, wie Hormone (ich spreche mit Euch, meine Damen…!) Dein persönliches Toleranzniveau spielt keine Rolle, aber das Üben von Selbstbestätigung kann Dein Selbstvertrauen und damit auch Deinen Umgang mit Herausforderungen in der Zukunft stärken.

Untersuchungen haben gezeigt, dass Selbstbestätigung positive Leistungsvorteile für den Menschen haben kann. Eine von Geoffrey L. Cohen und David K. Sherman durchgeführte Studie „The Psychology of Change: Self-Affirmation and Social Psychological Intervention“ >> kommt zu dem Schluss, dass rechtzeitige Interventionen zur Selbstbestätigung eine dauerhafte Verbesserung von Bildung, Gesundheit und Beziehungen bewirken können. Letztendlich kann Selbstbestätigung eine positive Rückkopplungsschleife zwischen dem Selbstsystem und dem Sozialsystem schaffen, die uns hilft, uns im Laufe der Zeit an unterschiedliche Umstände anzupassen. 

Selbstbestätigung sollte für Dich etwas ganz Persönliches sein. Du solltest darüber nachdenken und Dich fragen, was Dir wichtig ist und Deine Aussagen auf diese Schlüsselindikatoren konzentrieren. Einige häufige Selbstbestätigungen, die mir persönlich gefallen, sind:

  • Ich bin erfolgreich, wertvoll und stark.
  • Ich werde von Tag zu Tag gesünder.
  • Ich wache motiviert auf.
  • Ich habe Fehler gemacht, aber sie werden mich nicht definieren.
  • Glück ist eine Entscheidung und heute entscheide ich mich dafür, glücklich zu sein.

Die beste Vorgehensweise besteht darin, diese immer wieder laut auszusprechen oder aufzuschreiben (oder eine Kombination aus beidem) – am besten morgens, da dies einen positiven Ton für den Tag vorgibt. Wenn diese Affirmationen ständig und konsequent wiederholt werden, werden sie zu Deinem persönlichen Mantra. Ich halte es für besser, diese Affirmationen auf Dich persönlich zuzuschneiden, denn wenn sie zu allgemein und ohne Fokus oder Relativität sind, kann das zu Zweifeln und Selbstverurteilung führen. Auch sind diese nicht in Stein gemeißelt; Du kannst Dich weiterentwickeln, und Du kannst neue hinzufügen oder einen Satz durch einen anderen ersetzen. 

Selbstbestätigung ist wie alles andere keine einfache Lösung von einem Tag auf den anderen und funktioniert letztendlich möglicherweise nicht für jeden. Um jedoch Erfolg zu haben, bedarf es vieler Wiederholungen und Übung und es sollte zumindest allen negativen Gedanken entgegenwirken, die Du täglich erlebst. Unabhängig davon, ob Du Dich selbst bestätigst oder nicht, du solltest Dir eine allgemein gute Einstellung jeden Tag zu eigen machen: Verbessere Dich. Konzentriere Dich auf Dich selbst und stelle Dich selbst an die erste Stelle. 

Versuche es! Ich freue mich auf Eure persönlichen Geschichten :)

JG x

Zu allen Blog-Artikeln

Julia Görges

Presse

Social Media